| B e d a n k e n | 
|  | Für diesen Thread bedanken sich: 
 
 
 
 | 
| Autor | 3D printed Atlas | 1  # 10  | 
| CW_MW_Davis 
  
 
 Beiträge: 188
 Eingetreten: 25.02.09
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  22.01.2014 21:27:41 |  |  | 
| Sehenswert was da jemand mit viel Grips und der nötigen Hardware geschafft hat. Schade, dass PGI zu ***** ist, um das Marketing anzukurbeln: 
 http://mwomercs.com/forums/topic/120121-6-tall-posable-atlas-picture-overload/
 | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 2  # 10  | 
| MAINstream08H 
  
 
 Beiträge: 1519
 Eingetreten: 12.03.13
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  22.01.2014 21:51:07 |  |  | 
| Aye ... große lücke ... aber was soll man machen ?!| Zitat von CW_MW_Davis |  | ... Schade, dass PGI zu ***** ist, um das Marketing anzukurbeln ...  | 
 
 an die rohdaten des drucks würde ich gerne mal nen blick werfen ... auf meinen rechner versteht sich
  
 
 
  Clan-Home | Kodax | Forum ]
 | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 3  # 10  | 
| Gelöschter User | 
|  22.01.2014 21:53:36 |  |  | 
| Yep schon gesehen. Hab das 3D File auch aus der Sandbox exportiert und müsste es nur noch Slicen um das in einzelteilen zu drucken. Aber mir fehlt grad die Zeit... Leider. Ausserdem wird zuerst ein Highlander ausgedruckt
  | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 4  # 10  | 
| MAINstream08H 
  
 
 Beiträge: 1519
 Eingetreten: 12.03.13
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  22.01.2014 22:05:13 |  |  | 
| anzahl highlander files: 0 anzahl atlas files: 1
 noch fragen offen??
 
 
 was meinst an der stelle mit slicen?
 
 
 
  Clan-Home | Kodax | Forum ]
 | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 5  # 10  | 
| Gelöschter User | 
|  22.01.2014 22:27:09 |  |  | 
| Naja mit meinem Printer kann ich das ohne Stützmaterial nicht in einem Stück drucken. Und mit Stützmaterial wirds auch nicht besonders schön. Also muss man das 3D Modell in mehrere Teile schneiden und dann nachher entweder zusammen schrauben oder leimen. Der Atlas wurde auch in mehreren Teilen gedruckt. | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 6  # 10  | 
| Meldric 
 .png) Khan
 
  
 Beiträge: 6933
 Eingetreten: 12.12.07
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  23.01.2014 09:56:41 |  |  | 
| Wow! 
 Sieht genial aus!
 
 @Chann:
 Ein Freund von mir hier in Trier hat sich auch einen Drucker gebaut (und gerade auf 6 Druckköpfe erweitert, was auch immer das heisst)...
 
 Könntest Du mir mal die Datei schicken oder mir zeigen, wie ich die aus dem Spiel rausbekomme?
 
 
 
  [ Kodax | Touman Γ ]
 
  | 
|   | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 7  # 10  | 
| Nimrod 
  Lehrmeister
 
  
 Beiträge: 5677
 Eingetreten: 13.12.07
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  23.01.2014 10:00:34 |  |  | 
| Ich versuche gerade die Kollegen zu überzeugen als kleines Projekt einen DLP Printer zu bauen. Wir haben eigentlich alles da, bis auf Resin.  
 
 
  [Clan-Home | Kodax | Forum]
 MWO: Mindwiper
 | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 8  # 10  | 
| MAINstream08H 
  
 
 Beiträge: 1519
 Eingetreten: 12.03.13
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  23.01.2014 11:26:40 |  |  | 
| @meldric: pro druckkopf kann man eine sorte plaste verwenden, heisst seine modelle können zb 6-farbig sein ... mehr als 1-3 druckköpfe hab ich noch nie gesehen ... 
 @chann: unterm vid steht, dass die teile des atlas frei anbringbar sind und nur 2 stellen am oberen torso geklebt wurden, der rest gesteckt ... zum unteren torso stehen keine details drin ...
 
 bin am überlegen, mir das zu holen:
 https://store.makibox.com/#/product-detail?type=1&&option=30
 nach einfuhrgebühren kostet der 298€ nach gestrigen kurs ...
 
 
 
  Clan-Home | Kodax | Forum ]
 | 
|  | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 9  # 10  | 
| Meldric 
 .png) Khan
 
  
 Beiträge: 6933
 Eingetreten: 12.12.07
 Status: Offline
 Warn:
     | 
|  23.01.2014 11:36:50 |  |  | 
| Hab auch schon nach Bausätzen gesucht, aber ich werde mich jetzt offiziell einbremsen (ihr seid Zeugen). 
 Ich hab keine Zeit und auch keine Kohle dafür!
 (*sichselbstaufdiefingerkloppt*)
 
 
 
  [ Kodax | Touman Γ ]
 
  | 
|   | 
| Autor | RE: 3D printed Atlas | 10  # 10  | 
| Gelöschter User | 
|  23.01.2014 12:17:01 |  |  | 
| @Nimrod: Ein DLP Printer wäre schon Cool. Von den aktuellen Verfahren ist es definitiv das vielversprechenste. Die Resins sind aber noch relativ teuer, es gibt wenig Auswahl und sie sind nicht so leicht erhältlich. 
 @Mainstream: Ja man kann die Modelle sicher auch steckbar machen und auch die Gelenke beweglich gestalten. Ist halt alles eine Frage der Zeit die man da investieren will. Man kann das 3D File des Mechs relativ leicht exportieren aber mann muss danach noch einiges anpassen damit es gedruckt werden kann.
 Ich für meinen Teil machen momentan lieber komplett eigene Designs oder arbeite mit Meshs von meinem 3D Scanner.
 
 @Meldric: Pos, bin Zeuge das unser Khan sich einen Vorsatz gefasst hat.
   Da war ich allerdings auch schon... Was denkst du wie lange es dauerte bis ich schwach wurde und so ein Ding neben meinem PC stand
  | 
|  |