Operation Hammerhead ist die erste Kampagne in 2018. Eine eingeschränkte Karte des interstellaren Bereiches im Umkreis um Tukayyid ist von drei Clans und vier Häusern der Inneren Sphäre umkämpft.
Ich habe einige Regelfragen, welche wir morgen mit besprechen sollten.
Am Montag verteidigen wir mit 400t gegen 305t/5Piloten.
Darf sich der Verteidiger hier dafür entscheiden mit einem Piloten weniger, also 4 anzutreten? Ich würde die Frage auch gerne gleich darauf ausweiten ob auch mehr OK sind, also die 400t auf 6 Piloten zu verteilen. Dies könnte auch für den Angreifer gelten.
Als Regel formuliert:Der Angreifer gibt neben der Tonnage auch eine Anzahl Piloten an. Dem Verteidiger steht eine Tonnage im abgesprochenen Verhältnis (clan:IS - 1:1.3) zu. Sowohl Angreifer als auch Verteidiger dürfen +-5t und -1Piloten einsetzen.
Einen Piloten mehr mitzunehmen will ich hier nur in den Raum werfen, bin aber eigentlich eher dagegen, weil mehr Mechs heisst immer mehr Leute notwendig und auch Chancenverbeserung. +-5t finde ich dagegen gut wegens der Flexibilität, speziell wenn spontan noch Leute gebrauche werden.
Ebenfalls sollten wir festlegen, ob zwischen den drei Drops die Mechs (und ggf. die Anzahl Piloten) gewechselt werden dürfen. IMO klares 'Ja.
Renegade und ich haben gestern auch ein wenig mit den Gewichtsverhältnissen experimentiert, im Speziellen mit dem Verhältnis 1:2 ohne Enhancements.
Grundsätzlich waren die Kämpfe ausgeglichen. Da die Tests aber im kleinen Rahmen waren konnte nicht alles berücksichtigt werden, insbesondere:
- Mechauswahl, die IS hatte einen eher überdurchschnittlichen Mech während die Clanmaschine nur durchschnittlich, also nicht spezialisiert war
- keine Tests mit anderen Mechs
- Karte war immer Canyon Network, als keine spezialisierte Karte und keine vielfältigen Tests
- 1V1, also kein Teamkampf
Ich hoffe, die Info hilft bei der Anpassung der Gewichtsverhältnisse.
Wir können heute Abend die Angriffe mit dem neuen Formular melden. Dann wird das in einem auch getestet...
Die Detailansicht der Kämpfe mit den Maps und den Tonnagen könnte vielleicht auch noch fertig werden,...
Aus Spielleitersicht spricht nichts dagegen. Genug Spieler hättet ihr ja. Rabatzbär hatte überlegt die GB zu übernehmen, sich aber nicht weiter dazu geäußert.
In späteren Kampagnen müssen wir uns dann überlegen wie wir vermeiden, dass Behauptungen auftreten, dass bei zwei-xx besetzten Fraktionen durch eine Spielergruppe fur das Kampagnenziel Synnergieeffekte entstehen.... Aber die Brücke überqueren wir erst, wenn/falls es da Probleme gibt.
Ich würde auch aus RP Sicht die Geisterbären gänzlich anders spielen, ich bin da kein "Min/Max" Typ.
Aber nächsten Montag geht es mir eher um die Sicht, ob wir mit Clan-Mechs funktionieren und dass es den Leuten Spass macht, denn ich würde da auch gerne dann entsprechend bieten unter uns etc.
Daher auch super wenn wir gegen Clan Wolf antreten mal, da hat man einen 1:1 Gegner und damit auch bei Mechs aber auch beim RP-Verfahren gleiche Voraussetzungen. Würde Spass machen die Angriffdeklaration im TS zu spielen.
Hier würde Team 2 mit 10 Kills gewinnen, obwohl nach drops (2:1) Team 1 gewonnen hätte. Ist das korrekt?
Bitte sieh das als Frage und nicht als Kritik oder so. Mir persönlich würde es besser gefallen, da es dem Verteidiger mehr Möglichkeiten gibt.
Für diese ersten 6 Wochen würde ich beim 2 von 3 bleiben.
Sobald wirklich Einheiten abgebildet werden bzw. die Mechs zählen, dann muß man umschwenken auf Kills. Dann muß man auch Rückzug und zerschlagene Einheiten reinbringen etc.
Beide Varianten haben auf spielerischer und psychologischer Ebene Vor- und Nachteile.
Nach Siegen abzurechnen ist der klassische Weg den alle kennen, da so in den meisten Ligen gespielt wird. Nur wenn es gleich viele Siegpunkte gibt, entscheidet für Gewöhnlich die Tor-, Punkt- bzw. Kill-Differenz. Das fördert actionreiche Spiele, in denen die Teams mehr riskieren. Schließlich kommt es hier nur auf Sieg oder Niederlage an.
Nachteil: Die Mechs an sich sind weniger wert und werden von den Spielern leichtherziger verheizt, was dem Battletech-Rollenspielcharakter widerspricht.
Bei Sieg nach Kills achten die Teams selbstverständlich mehr auf ihre Mechs. Allerdings kann das schnell unbefriedigend werden, indem beispielsweise eine Seite womöglich die letzte Partie extrem defensiv spielt, weil sie nach Partien zwar 1:1 unentschieden liegen, aber nach Kills knapp führen. Zum Beispiel mit schnellen ECM-Mechs, die auf großen Karten kaum zu erwischen sind.
Oder wenn wie im Beispiel oben ein Team zwei knappe und sehr spannende Siege erfochten hat und die dritte Runde deutlich verliert und damit den Gesamtsieg verspielt. So ein Ergebnis ist für das unterlegene Team natürlich sehr frustrierend.
Ich bin daher dafür, die Variante "Sieg nach Kills" im 2. Testdurchlauf der Kampagne auszuprobieren. Dann kann man besser abschätzen, was sich in der Praxis besser bewährt.
Ich glaube auch, dass man hier den Realismus im Dorf lassen sollte.
Wenn wir Mechs zählen anfangen, dann gibt es nur noch Defensive Trading Taktiken, das wird dann Öde.
Ich wäre da massiv dagegen.
Eine zweite Frage noch:
Wäre es OK wenn man von einer Mech Variante auch mal 2 in einen Drop packt?
Wir haben zwar genug Clan Mechs aber viele haben nur z.B. einen 75er Timber Prime, wenn wir dann Tonnage auffüllen kann es vorkommen, dass wir dann etnweder 2 davon mehmen oder auf Tonnage verzichten.
Das würde euch auch die Auswahl an IS Mechs erleichtern, denn vermutlich geht es euch da gleich und ihr müsst ggf. nicht was zukaufen.
Obwohl ich den Eifer bei uns schätze und einige Leute extra schon Clan Mechs gekauft haben und am Skillen sind...
Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir mal gesagt "max. einen Hero pro Team" und "Jedes Chassis max. 2mal" (also max. 2 Catapult, nicht max 2 Catapult A1)
Kann aber sein, dass das mit irgend einer Iteration wieder aufgehoben wurde.
Damit wir nicht darüber nachdenken müssen, was in welcher Iteration eingeführt oder aufgehoben wurde, will ich nochmal auf das (einzige, zentrale) Dokument hinweisen, wo die Regeln stehen sollten (am besten immer aktuell).
Was das Mech-Zählen angeht... es gibt verschiedene Grade der Granularität. Was wir hier momentan machen, ist das intuitivste und einfachste (einfach Tonnage würfeln und los), aber auch das anspruchsloseste (der Fokus liegt 100% auf dem Mechkampf, 0% auf Wirtschaft und Einheitsmanagement bzw. Logistik). Im alten C3 Client war das Verhältnis extrem anders herum... auch das war nicht gut. Ich fand es zwar geil, aber den meisten war es viel zu kompliziert. Irgendwas dazwischen wird wie immer die beste Lösung sein. Tonnage-Verluste z.B. ... wird ein Catapult abgeschossen, fehlen mit 65t auf meinem Konto. Irgend eine Form der Wirtschaft sollte eine Rolle spielen (irgendwann ganz am Ende)... Sowas wie:
Was nicht allzu kopmpliziertes, was die Karte gut darstellen kann (so dass man das beim ersten Blick versteht, ohne ein Handbuch lesen zu müssen), aber auch nicht so einfach wie es jetzt ist, denn dafür bräuchte man die Karte vielleicht garnicht...
Ich hatte meine Antwort nicht aufs Metagame bezogen sondern lediglich auf die "Dropfairness". Um beispielsweise vier Donnerbolzen auf einer Nahkampfkarte zu vermeiden.
Was das Metagame angeht, ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht und würde liebend gerne beim Entwurf helfen.
Allerdings weiss ich gerade nicht, wie
Im alten C3 Client war das Verhältnis extrem anders herum... auch das war nicht gut. Ich fand es zwar geil, aber den meisten war es viel zu kompliziert. Irgendwas dazwischen wird wie immer die beste Lösung sein.
Uh! Das ist auch genau mein Ding! :-D
Aber wie Meldric schon schrieb, eine Zwischenlösung ist wahrscheinlich massentauglicher, da nur eine Minderheit auf exzessives Mikromanagement steht. ;-)
Grundsätzlich fände ich es aber sehr attraktiv, eine strategisch-ökonomische Komponente einzubauen. Wenn zum Beispiel das Draconis Combine günstig Panther, Jenner, Dragons und Mauler produzierte, würden wir die auch mal einsetzen.
Es müsste natürlich einen Anreiz geben. Entweder durch positive oder negative Verstärkung. Negativ wäre, wenn andere Mechchassis wie zum Beispiel der Raven-3N von der Tonnage deutlich teurer wären als ein Jenner oder Panther.
Beispiel A:
Jenner und Panther schlagen bei der Tonnageberechnung für ein Match mit 35 Tonnen zu Buche, während ein Raven für die Match-Berechnung 45 Tonnen "kostet".
Oder man belohnt den Einsatz von Mechs der "Hausmarken".
Beispiel B:
Panther und Jenner kosten nur 25 Tonnen bei der Match-Berechnung. Man kann also schwereres Material aufstellen, wenn man auf Eigenmarken statt "Import-Mechs" setzt.
Am saubersten jedoch wäre es, wenn man statt Tonnage die BV-Werte (Battle Value) zugrunde legte. paxmortis und Crashingmail haben damals für die 3025er Stockmech-Turniere für MWO sehr gut funktionierende BV-Listen aufgestellt, in denen eben Maschinen wie Jaegermech oder Dragon deutlich günstiger waren als Thunderbolt und Co. Sprich, für einen Thunderbolt-5SS konnte man geschätzt 1,5 Dragon-1N ins Spiel bringen.
Das Verhältnis Clan-Omni (Frontline) zu 3025er IS-Kiste lässt sich also erahnen.
Wenn das für euch eine Alternative zur Tonnage wäre, besorge ich gern die Liste. Sollten wir uns für so ein Modell entscheiden, müsste man natürlich die zwischenzeitlich erschienenen Mechs ergänzen. Diese Arbeit würde ich mir aber im Falle des Falles gern machen.
Ja Micromanagement, ja Einheiten, ja Wirtschaftsaspekte, ja Fraktionsboni....
ABER STOP!!!
Erstmal muß das grundlegende Kampfsystem passen. 15:0 oder 15:3 Abschüsse bei gleicher Tech müssen verhindert werden. Sonst hat man ganz schnell keine Lust mehr und landet beim alten Clan vs. IS bzw. Clan Wolf vs. DC
Das ist nicht Ziel der Kampagne. Wir wollen ja auch mal über den Tellerrand schauen.
Die nächsten zwei Wochen müssen sich auf die Kämpfe konzentrieren und das rummodeln was man mit den MWO Gegebenheiten anfängt ohne sofort wieder ins Meta zu gehen.
Die Folgekampagne können wir dann mit festem, funktionierenden Kampfmodus weiter gehen und das System erweitern.
Aus Mangel an weiterem Diskussionsbedarf und zielbringenden Vorschlägen für Season 2 sind wir noch nicht weiter. Das Google Dokument ist da für mich die letzte Vorschlags und Regeldiskussionsinstanz.
Wichtigster Aspekt ist noch immer das Kampfbalancing. Da sollte es diesen Montag vorerst endgültige Ergebnisse geben die wir auswerten müssen
Es gab keine größeren Diskussionspunkte (wir wollen ja kleine Schritte machen), aber ich erinnere mich an einige kleine Punkte, die noch festgehalten werden müssen / sollten.
- Gewonnen wird nach Siegen (nicht nach Kills) (hatten wir so festgelegt für den Moment)
- Was passiert mit Kämpfen, die ausfallen?
- Quirks an oder aus (Entscheidung heute Abend)
- Mechs (nur die, die für C-Bills verfügbar sind?)
- 1 Hero pro Drop pro Team?
- Maximal 2x den gleichen Mech in einem Deck?
- Mechs wechseln zwischen den 3 Drops eines Planetary Assault (ja / nein?)
- Was passiert mit Matches, wo der API-Schlüssel "verloren" geht?
- Wer darf Ergebnisse melden?
- Müssen Ergebnisse vom jeweiligen Gegner bestätigt werden, bevor sie wirksam weggeschrieben werden?
- ...
Möglicherweise hab ich Punkte vergessen. Mainstream hatte noch ein paar Sachen, die auf Nachfragen hin aufgetaucht waren.
Ich habe das Dokument mit den Regeln noch nicht gecheckt, d.h. ich weiß nicht, ob das alles da irgendwo steht oder nicht.
ich bin gerade etwas Land unter, möchte aber trotzdem nicht, das meine Stimme heute abend verloren geht, falls es wirklich extrem spät bei mir wird.
Daher habe ich meine Meinung in die Liste von Meldric eingetragen, falls es ne Art Abstimmung gibt.
- Gewonnen wird nach Siegen (nicht nach Kills) (hatten wir so festgelegt für den Moment) => OK
- Was passiert mit Kämpfen, die ausfallen? => Angreifer nicht da = Ausfall, Verteidiger können ggf. anwesende stellen (Stichwort Garnision)
- Quirks an oder aus (Entscheidung heute Abend) => aus, Tonnageverhältniss auch notieren
- Mechs (nur die, die für C-Bills verfügbar sind?) => nein
- 1 Hero pro Drop pro Team? => max 2, keiner doppelt
- Maximal 2x den gleichen Mech in einem Deck? => 2mal das gleiche Chassis, Catapult A1 und C4 sind zwei Catapults
- Mechs wechseln zwischen den 3 Drops eines Planetary Assault (ja / nein?) => ja
- Was passiert mit Matches, wo der API-Schlüssel "verloren" geht? => Einigung und manuelles Eintragen
- Wer darf Ergebnisse melden? => einer der Beteiligten Fraktionsführer
- Müssen Ergebnisse vom jeweiligen Gegner bestätigt werden, bevor sie wirksam weggeschrieben werden? => ja, einfach durch nen button oder so
- Abgetrennte Territorien => keine Angriffe von dort starten
- wer gewinnt bei "unentschieden" => Verteidiger
- spielmodus? => jede Karte Würfeln, ob assault oder skirmisch ODER Karte 1 Skirmisch, Karten 2 und 3 Assault
* Menkent wird nicht mitgezählt (das System kam später durch eine Kartenkorrektur hinzu)
* Blue Diamond hat Menkent ersetzt und wurde CW zugeteilt (war vorher aber LC)
* --> LC + 1
* --> CW - 1
CJF: 7
CW: 5
CGB: 8
LC: 8
FRR: 4
DC: 8
VS: 6
EDIT:
Ich habe diesen Thread hier aufgeräumt. Alle geklärten Punkte und unwichtigen Posts fliegen raus, spätestens am Sonntag.
Abschlußbesprechung Season 01 beim regulären Keshik-Meeting:
So., 08.04.2018 / 20:15 | 21:00 Uhr
Ab 21:30 Uhr mit Beteiligung der 36th Dieron für Feedback.
Ziel ist es, an diesem Tag eine vollständige und mehr oder weniger wasserdichte Regeldatei zu haben:
"Auf Seiten IS und Clan sind nur Mechs der Zeitlinien 3025 bis 3055 zugelassen"
Laut sarna.net wurden bspw Mad Cat MkII, Cougar, Arctic Wolf und Nova Cat erst nach 3055 produziert und wären damit nicht erlaubt.
Aber was soll 3025 bis XXXX heißen?
Dass die Mechs mindestens 3025 noch frisch produziert wurden, dass sie noch eingesetzt wurden, oder wie darf ich das verstehen und wie/wo find ich das raus?
Ob die Sunspider in diesen Rahmen fällt ist mir auch nicht klar. Ist sie erlaubt?
Piranha ist BJ 3051, aber kam nach Civil War Update, genau so wie der Black Lanner, der BJ 3052 ist.
Wie gesagt ich versteh nicht was die Anfangszeit der Periode(3025) bedeuten soll. Ansonsten könnt ich vielleicht helfen. Allerdings würd ich sagen, dass ne Negativliste mehr Sinn macht.
Ok, es würde Sinn machen, eine google Tabelle anzulegen. Mögliche Spalten darin sind:
- Mech
- Tonnage
- Baujahr
- Tech (IS oder Clan)
- erlaubt (ja / nein)
- Anmerkung
Ich weiß, dass Praetor schon eine Mechtabelle hat (die, wo die Stock-Configs aufgelistet sind). Man könnte die nehmen und die Spalten ergänzen. Vorteil wäre, dass eine solche Tabelle sortierbar ist und man schnell suchen kann.
Das waren ein paar Hinweise. Ich bin gespannt, ob wir bei Beginn von Season 2 so eine Liste haben, bzw. die bestehende erweitert wurde.
Damit jeder weiß, wen er anzusprechen hat, wenn gekämpft werden soll.
Ich hätte da gern für die Zukunft etwas Ordnung drin. Momentan scheint es, als hätten wir nur Fraktionsführer.
Die Drops gestern sind gut gelaufen. Gut gekämpft, Wölfe!
Die Geisterbären sind bisher noch nicht dabei. Die melden die sich bei Storyteller, wenn sie dann soweit sind.
Weil heute Solaris kommt und nächste Woche das BattleTech-Spiel rauskommt, würde ich mal davon ausgehen, dass nächste Woche keine HH Drops stattfinden. Daher ist nächste Woche voraussichtlich mal
Pause mit HammerHead.
Ich werde aber die Runde weiterschalten und alles eintragen.